L'Inklusion steht im Mittelpunkt unseres Themenjahres 2024-2025. Durch dieses Programm möchte Quand on Danse die Vorteile des Tanzens für alle Menschen hervorheben, unabhängig von ihren Unterschieden, ihren Störungen oder ihrem physischen Zustand. Wir glauben fest daran, dass Tanz ein kraftvolles Mittel für Gesundheit, Wohlbefinden und ein Gefühl der Zugehörigkeit sein kann.

Durch eine Reihe innovativer Projekte haben wir das Ziel, zu beweisen, dass Tanz inklusiv sein und die Gesundheit aller Menschen fördern kann, unabhängig davon, ob sie von Störungen, Krankheiten oder den Auswirkungen des Alterns betroffen sind. Im Jahr 2024 haben wir bereits einige Initiativen gestartet, und dieses Themenjahr wird bis Oktober 2025 fortgesetzt, mit herausragenden Veranstaltungen wie unserem jährlichen Symposium „Inklusion und Zugehörigkeit im Tanz für die Gesundheit“.


Im Oktober 2024 haben wir eine Schulung für Tanzfachleute organisiert, um ihnen die notwendigen Werkzeuge an die Hand zu geben, damit sie Tanz auf eine angepasste und inklusive Weise unterrichten können. Die Schulung, die von Cécile Martinez durchgeführt wurde, ermöglichte den Teilnehmern, spezifische Ansätze für den Tanzunterricht mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen kennenzulernen. Dieses Programm war ein wichtiger Schritt in unserem Ziel, Tanz als eine für alle zugängliche Aktivität zu fördern, unabhängig von Behinderung oder körperlicher Verfassung.

Warum ist Tanz ein Hebel für Inklusion und Gesundheit?

Tanz ist eine universelle Sprache, die keine Barrieren kennt. Egal, ob man jung oder alt, gesund oder mit körperlichen oder geistigen Beeinträchtigungen konfrontiert ist, Tanz ermöglicht es jedem, sich frei auszudrücken und sich als Teil einer Gemeinschaft zu fühlen. Durch Bewegung kann jeder sein Selbstvertrauen, seine persönliche Ausdruckskraft sowie sein körperliches und emotionales Wohlbefinden entwickeln.

Im Jahr 2024-2025 ist es unser Ziel, zu zeigen, wie Tanz ein Mittel der Inklusion sein kann, indem er den Menschen ermöglicht, sich wieder mit ihrem Körper zu verbinden, soziale Bindungen zu knüpfen und sich unabhängig von ihrer Lebenssituation in eine Gruppe integriert zu fühlen.

Bleiben Sie dran: Unsere Projekte in Entwicklung

 Die oben genannten Projekte sind erst der Anfang. Das thematische Jahr *Tanz und Inklusion* befindet sich in ständiger Entwicklung, und wir werden Sie weiterhin über neue Initiativen informieren, die im Laufe der Monate entstehen. Unsere Maßnahmen zielen darauf ab, Tanz für alle zugänglich zu machen, sei es, um eine neue Ausdrucksform zu entdecken, die Gesundheit zu verbessern oder die Inklusion in der Gesellschaft zu fördern.​

Kontaktieren Sie uns, um mehr zu erfahren oder zusammenzuarbeiten.

Möchten Sie an unseren Projekten teilnehmen oder mehr über unsere Schulungen, Veranstaltungen oder Kooperationen erfahren? Ob Sie eine Institution, ein Fachmann im Bereich Gesundheit oder Tanz oder eine interessierte Einzelperson sind, wir würden uns freuen, mit Ihnen über mögliche Kooperationen zu sprechen.

Kontaktieren Sie uns


Quand on Danse arbeitet hauptsächlich auf der Grundlage privater Mittel und benötigt daher ständig Ihre Unterstützung, um die Nachhaltigkeit seiner Veranstaltungen zu gewährleisten. Deshalb haben Sie während unserer Veranstaltungen die Möglichkeit, uns durch eine Unterstützungsgebühr zu unterstützen. Zögern Sie nicht, uns zu unterstützen, jeder Euro zählt! Für Spenden ab 40 Euro besteht die Möglichkeit der steuerlichen Absetzbarkeit.

Eine Spende machen

Möchten Sie der Erste sein, der es erfährt?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an